Die Erfahrung von ECU Performance mit Haltech Steuergeräten hat bereits eine lange Tradition: Schon vor der Jahrtausendwende arbeiteten wir mit Haltech E6, E6A, E6K und in weiterer Folge E6X Steuergeräten, welche wir in unsere eigenen, aber auch in Kundenautos verbauten und abstimmten. Aufgrund der beiderseitigen positiven Erfahrungen bot uns Haltech daher schon bald den offiziellen Vertrieb ihrer Produkte in Österreich an. Seit 2005 ist ECU Performance Haltech Premium Händler und erhält somit besondere Konditionen und exzellenten Hersteller- support. Beides Faktoren, von denen unsere Kunden jeweils auch maximal profitieren. Die Produktplatte wuchs im Laufe der Jahre immer weiter an: von E8-Steuergeräten über E11v2, PS500, PS1000, PS2000, den PRO ECUs bis hin zu den aktuellen Elite Steuergeräten. Damit ist prinzipiell jeder Wunsch erfüllbar, den man heutzutage an ein freiprogrammierbares Steuergerät haben kann. Der Funktionsumfang der jeweiligen Pakete, ihre Flexibilität und Modularität sowie die ausgeklügelte Intelligenz der Haltech-Steuergeräte, liefern in Verbindung mit der hochwertigen Verarbeitungsqualität und des erstklassigen Supports ein rundum überzeugendes Gesamtpaket für jeden Kunden, der das Besondere erwartet. |
![]() |
Aktuell führt Haltech folgende Steuergeräte-Typen im Portfolio: • Platinum PRO Steuergeräte (http://www.ecu-performance.net/Haltech%20Pro.html) • Elite Steuergeräte (http://www.ecu-performance.net/Haltech_Elite.html) Die Produktion der Sprint- und Sport Steuergeräte wurde im Sommer 2017 eingestellt. Informationen zu diesen Steuergeräten können sie hier nachlesen: • Sprint (http://www.ecu-performance.net/Haltech%20Sprint.html) • Sport (http://www.ecu-performance.net/Haltech%20Sport.html) |
Die Platinum PRO Steuergeräte sind fahrzeugspezifisch, d.h. sie ersetzen das originale Motorsteuergerät. Die vom Hersteller verbauten Sensoren werden dabei weiterverwendet, wodurch eine zusätzliche Verkabelung vermieden werden kann. Sollte eine Erweiterung von Sensoren geplant sein, bieten PRO Steuergeräte programmierbare Ein- und Ausgänge von Haus aus an. Beispielsweise ist so die Einbindung von Breitbandlambdasonden oder Druck- und Temperatursensoren möglich. Auch eine Erweiterung mit Haltech CAN Geräten ist jederzeit machbar. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Zubehör. |
![]() |
Mit den Elite Steuergeräten hebt Haltech das Motormanagement auf das nächste Level. Beginnend bei dem hochwertigen, wasserdichten Gehäuse (Schutzart IP67), der Implemen- tierung einer Vielzahl von neuen Funktionen, über eine bisher noch nicht gekannte Flexibilität bei der Definition von Ein- und Ausgängen, bis hin zur Erstellung von eigenen Kennfeldern und logischen Verknüpfungen. Die Elite Steuergeräte wurden für den universellen Einsatz mit unterschiedlichen Motortypen konzipiert. Die Steuergeräte sind separat oder in unter- schiedlichen Kits erhältlich: beginnend vom Steuergerät alleine, mit oder ohne Steckerset, offenem Kabelbaum mit oder ohne Relais- und Sicherungskasten, über Plug & Play Adapterkits für verschiedene Fahrzeugtypen, bis hin zu motorspezifischen, fertiggestellten Kabelbäumen, die nur noch an die Batterie, den Zündschalter und die Benzinpumpe angeschlossen werden müssen. |
![]() |
Haltech bietet für die Steuergeräte ein umfangreiches Zubehör an: • Temperatursensoren • Drucksensoren • Drosselklappenpotentiometer • Hallsensoren • Klopfsensoren • Breitbandlambdageräte • Flex-Fuel-Sensoren • Ladedruckregelventile • Zündverstärker & Zündspulen • Fahrzeugspezifische Plug-in Kabelbäume für Platinum Sport und Elite Steuergeräte • Leerlaufstellmotoren • Haltech/Racepak Motorsport Displays • Merchandise Artikel wie T-Shirts, Pullover und Kappen |
![]() |
Haltech verfolgt die kundenfreundliche Philosophie, dass alle Funktionen in den jeweiligen Steuergeräten grundsätzlich verfügbar sind und nicht erst kostenpflichtig freigeschaltet werden müssen. Die Software kann kostenfrei und bequem von der Haltech-Homepage heruntergeladen und auf allen aktuellen Windows Systemen installiert werden. Die Kennfelder in der Software werden grundsätzlich in Echtzeit programmiert. Bitte beachten: Für Steuergeräte der Platinum Serie muss der ECU-Manager, für Elite Steuergeräte dagegen die Haltech ESP-Software angewendet werden. Weitergehende Informationen und technische Angaben zu den Steuergeräten und dem Zubehör finden sie auf der jeweiligen Produktseite. |
|
|
ECU Performance Kaps & Biegler OG © 2015 |
||||||||
KUNDENFAHRZEUGE | |||||||||
DIENSTLEISTUNGEN | |||||||||
|
|||||||||